Beziehungen sind nicht einfach: US-Aktien gegenüber US-Staatsanleihen
Insights

Beziehungen sind nicht einfach: US-Aktien gegenüber US-Staatsanleihen

Die Wirtschaft erholt sich und zyklische Aktien entwickeln sich allmählich überdurchschnittlich. Wie ist vor diesem Hintergrund die Verbindung zwischen Aktien und den Renditen von US-Staatsanleihen zu sehen?
Der zuletzt deutliche Renditeanstieg bei US-Staatsanleihen hat die Aktienmärkte in Unruhe versetzt. Um diese kurzfristige Volatilität zu verstehen, müssen wir auf das vierte Quartal 2020 zurückblicken. In diesem Quartal kam es auf Sektorebene zu einer deutlichen Veränderung der Führungspositionen am Markt: Waren zuvor die Unternehmen die Spitzenreiter gewesen, die vom Wachstum konkreter Produkte und Dienstleistungen abhingen, so wurden sie plötzlich von denjenigen überholt, die von einer generellen Konjunkturbelebung profitierten – Unternehmen aus zyklischen Branchen wie Energie, Industrie, Metalle und Bergbau.
Zu Beginn der Coronavirus-Pandemie hatten wir die Ansicht vertreten, dass es – abhängig vom Vorhandensein eines sicheren und wirksamen Impfstoffs – wahrscheinlich zehn Quartale dauern würde, bis die Wirtschaftsaktivität in den USA wieder auf dem Vor-Covid-Niveau liegen würde. Dabei gingen wir davon aus, dass der Markt in diesen zehn Quartalen allmählich auch mögliche Szenarien für die Zeit nach der Pandemie analysieren würde. Hier haben sich unsere Erwartungen erfüllt, auch wenn die Erholung früher und stärker einsetzte als von uns angenommen. Passend zu unserer Einschätzung der Erholung haben zwei wichtige Faktoren für Aufwärtsdynamik am Markt gesorgt:
  • Unternehmen aus zyklischen Branchen entwickelten sich zunehmend besser als Unternehmen, denen ein langfristiges Wachstum prognostiziert wird. Weltweit haben Schwellenländer die Industrieländer überflügelt, dies deutet normalerweise darauf hin, dass Anleger von der Stärke der Weltwirtschaft überzeugt sind.
  • Die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen. Daran zeigte sich die Sorge, dass aufgrund der allgemeinen Wirtschaftstätigkeit eine höhere Inflation drohen könnte – auch wenn dieses Risiko nicht notwendigerweise tatsächlich auch Wirklichkeit würde. Aber wie können wir die Beziehung zwischen Renditen und Aktien verstehen?
Betrachten wir zunächst die Grundlagen. Zur Schätzung des Werts des Aktienmarktes werden folgende Faktoren herangezogen: a) der aktuelle Gewinn/Cashflow; b) Schätzungen des Wachstums dieses Gewinns/Cashflows; c) ein risikofreier Zinssatz zur Diskontierung zukünftiger Gewinne auf den gegenwärtigen Wert und d) ein Unsicherheitsabschlag (die sogenannte Risikoprämie), mit der der Möglichkeit Rechnung getragen wird, dass die Schätzungen nicht eintreffen. Dieser Abschlag wird zusätzlich zum risikofreien Zinssatz angewandt.
Bei ansonsten gleichen Bedingungen gilt: Je höher der risikofreie Zinssatz und / oder der Unsicherheitsabschlag steigen, desto stärker sollte der Wert des Aktienmarktes sinken. Doch die Bedingungen bleiben niemals gleich – und schon gar nicht in der jüngsten Vergangenheit. Ende 2020 schätzten die Anleger das Ausmaß und das Tempo der weltweiten Konjunkturerholung optimistischer ein. Damit ging auch der Unsicherheitsabschlag zurück und Aktien setzten zum Höhenflug an. Die Renditen von US-Staatsanleihen tendierten daraufhin nach oben, hielten aber nicht mit dem Rückgang des Unsicherheitsabschlags Schritt, den der Höhenflug der Aktien implizierte.
Die Beziehung zwischen den oben genannten Punkten a, b, c und d lässt sich ganz einfach rechnerisch erklären. Aber wie bei allen Beziehungen spielen auch hier Emotionen eine große Rolle, zumindest kurzfristig. Stellen Sie sich ein Gummiband vor, das aus den Renditen zehnjähriger Staatsanleihen und den Aktienwerten besteht. Wenn Sie dieses Band dehnen, verzerren Sie die Beziehung zwischen diesen beiden Komponenten. Um das Gleichgewicht in der Beziehung wiederherzustellen, muss eine der Komponenten wieder in den Ausgangszustand zurückschnappen.
Folglich „schnappten“ die Renditen nach oben, um das Gleichgewicht wiederherzustellen, und zeugten damit von der größeren Zuversicht der Anleger, dass sich die Weltwirtschaft erholen wird. Die Sektoren und Regionen, die am meisten von der Erholung profitieren werden, dürften sich 2021 auch weiterhin am besten entwickeln. Allerdings dürfte diese positive Entwicklung uneinheitlich verlaufen, da das steigende und sinkende Vertrauen in die Erholung die kurzfristige Stimmung beeinflusst. Noch einmal: Aus mathematischer Sicht ist das alles sehr einfach, wenn aber die Emotionen der Anleger ins Spiel kommen, dann wird es unübersichtlich.

Und wie sieht es mit der Inflation aus?

Aus diesem Grund gibt es auch höchst unterschiedliche Meinungen zur zukünftigen Inflationsentwicklung. Wirtschaftswissenschaftler und Anleger gliedern die Erträge der Vermögenswerte häufig nach Wachstums- und Inflationsregimen auf (Abbildung 1). In Zeiten einer unsicheren Inflationsentwicklung darf man nicht vergessen, dass bei einer anhaltend überdurchschnittlichen Wachstumsrate mit positiven Aktienerträgen zu rechnen ist. Dies gilt unabhängig davon, ob die Inflation über oder unter dem Trendniveau liegt. Natürlich können eine extrem hohe Inflationsrate oder eine übermäßig starke Deflation einer Volkswirtschaft und ihrem Aktienmarkt erheblich schaden. Wir sehen jedoch nicht die Gefahr, dass eines dieser beiden Szenarien eintritt.

Abbildung 1: Wachstums- und Inflationsregime

Growth and inflation regimes
Quelle: Columbia Threadneedle, basierend auf dem Zeitraum 1. Januar bis 31. Januar 2021. Ohne Rezessionsphasen. US-Staatsanleihen werden für den Zeitraum vom 1. Januar 1970 bis 31. Dezember 1972 durch den Ibbotson Intermediate Government Index und für den Zeitraum vom 1. Januar 1973 bis 31. Januar 2021 durch den Bloomberg Barclays Treasury Index dargestellt. Beide Indizes sind Maßstäbe für den Markt für US-Staatsanleihen. Wachstumsregime wurden anhand des Chicago Fed National Activity Index (CFNAI) ermittelt. Dieser monatliche Index dient zur Messung der allgemeinen Wirtschaftsaktivität und des damit verbundenen Inflationsdrucks. Zur Ermittlung der Inflationsregime diente der gleitende 36-Monats-Durchschnitt der VPI-Inflation.
Falls die Konjunkturerholung stark ausfällt, die Lieferketten nach den Covid-19-bedingten Lockdown-Maßnahmen jedoch weiterhin gestört sind, besteht das Risiko eines Inflationsanstiegs. Allerdings könnten die Zentralbanken dieses vorübergehende Phänomen außer Acht lassen und abwarten, welche strukturellen Trends sich abzeichnen. Verstärkt wird diese Unsicherheit durch eine gewisse Sorge über die Aktienmarktbewertungen, denn seit den Meldungen über die Entwicklung wirksamer Impfstoffe haben die Märkte massiv zugelegt. Ein leichter Abverkauf könnte durchaus positiv sein, denn die hohen Erwartungen dürften dann etwas gedämpft werden.

Zusammenfassung

Ich bin nach wie vor überzeugt, dass das Abwärtsrisiko im Verhältnis zu den jüngsten Gewinnen relativ gering ist. Die Realität einer weltweiten Konjunkturerholung im zweiten Halbjahr 2021 wird die Beziehung zwischen den Erwartungen der Anleger und den tatsächlichen Ergebnissen höchstwahrscheinlich wieder ins Gleichgewicht bringen.
12 März 2021
Colin Moore
Colin Moore
Global Chief Investment Officer
Share article
Share on linkedin
Share on email
Hauptthemen
Verwandte Themen
Listen on Stitcher badge
Share article
Share on linkedin
Share on email
Hauptthemen
Verwandte Themen

PDF

Beziehungen sind nicht einfach: US-Aktien gegenüber US-Staatsanleihen

Wichtige Informationen:

The research and analysis included on this website has been produced by Columbia Threadneedle Investments for its own investment management activities, may have been acted upon prior to publication and is made available here incidentally. Any opinions expressed are made as at the date of publication but are subject to change without notice and should not be seen as investment advice. Information obtained from external sources is believed to be reliable but its accuracy or completeness cannot be guaranteed.

Verwandte Beiträge

28 März 2024

The Good, the Bad and the UK Stock Market

After an exceptional 2022 the UK stock market reverted to type, underperforming in 2023. With money continuing to disappear from the market, two potential catalysts for change have emerged.
Read time - 5 min
22 März 2024

Harry Waight

Portfolio Manager

Simon Haines

Portfolio Manager

Japan: we’re more convinced than ever

Investors are increasingly turning their attention to Japan. We spent two weeks there and met dozens of companies. But which businesses look best placed?
Watch time - 6 min
20 März 2024

Krishan Selva

Kundenportfoliomanager

Lin Jing Leong

Senior Sovereign Analyst, Emerging Market Asia

China: bottom-up opportunity as the macro picture slowly improves

While the top-down story has challenges, the notion that China is ‘uninvestable’ is in our view misinformed. We believe company-specific opportunities can be found by looking at trade, value for money and capital return.
Read time - 5 min
28 März 2024

The Good, the Bad and the UK Stock Market

After an exceptional 2022 the UK stock market reverted to type, underperforming in 2023. With money continuing to disappear from the market, two potential catalysts for change have emerged.
Read time - 5 min
26 März 2024

Fixed Income Desk

In Credit - Weekly Snapshot

In Credit Weekly Snapshot – March 2024

Our fixed income team provide their weekly snapshot of market events.
Read time - 5 min
26 März 2024

Ebele Conroy

Investment Analyst, Global Research

Joe Horrocks-Taylor

Senior Associate, Analyst, Responsible Investment

Green machines: the future of transport

The transportation sector has a significant impact on global emissions, but technology innovations, policy changes and shifting behaviours can reduce this. How are the different modes progressing?
Read time - 5 min
true
true

Wichtige Informationen:

The research and analysis included on this website has been produced by Columbia Threadneedle Investments for its own investment management activities, may have been acted upon prior to publication and is made available here incidentally. Any opinions expressed are made as at the date of publication but are subject to change without notice and should not be seen as investment advice. Information obtained from external sources is believed to be reliable but its accuracy or completeness cannot be guaranteed.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Investmentansatz

Teamwork bildet eine wichtige Grundlage unseres Anlageprozesses, der so strukturiert ist, dass er die Ausarbeitung, Bewertung und Umsetzung fundierter und vielversprechender Anlageideen für unsere Portfolios erleichtert.

Fonds

Columbia Threadneedle Investments bietet eine umfangreiche Palette von Investmentfonds an, die eine Vielzahl von Anlagezielen abdeckt.

Anlagekapazitäten

Wir bieten eine breite Palette aktiv verwalteter Anlagestrategien und -lösungen für globale, regionale und inländische Märkte und Anlageklassen.

Bitte bestätigen Sie einige Angaben zu Ihrer Person, um Ihr Präferenzzentrum zu besuchen

*Pflichtfelder

Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut

Vielen Dank. Sie können jetzt Ihr Präferenzzentrum besuchen, um auszuwählen, welche Einblicke Sie per E-Mail erhalten möchten.

Um zu sehen und zu aktualisieren, welche Erkenntnisse Sie von uns per E-Mail erhalten, besuchen Sie bitte Ihr Preference Center.