Noch niedrigere Zinsen – und kein Ende in Sicht
Insights

Noch niedrigere Zinsen – und kein Ende in Sicht

Am 3. März gab der Offenmarktausschuss der US-Notenbank Fed im Rahmen einer außerplanmäßigen geldpolitischen Entscheidung zwischen den Sitzungen bekannt, dass sie den Leitzins (Federal Funds Rate) um 50 Basispunkte senken werde, um so die Auswirkungen des neuartigen Coronavirus auf die Wirtschaft und die Märkte zu mindern. Ausgehend von der Fed-Funds-Futures-Kurve hatten viele Anleger vor der Ankündigung mit etwa drei Zinssenkungen um 25 Basispunkte im Jahr 2020 gerechnet (ein Basispunkt entspricht 1/100 Prozentpunkt), aber der Zeitpunkt der geldpolitischen Entscheidung erwischte die Märkte auf dem falschen Fuß.

In seiner Rede nach der Sitzung erklärte der US-Notenbankchef Jerome Powell, dass die Zinssenkung der Wirtschaft einen kräftigen Impuls geben werde und sich damit eine Verschlechterung der Finanzierungsbedingungen abwenden lasse.

Zinssenkungen können ein wirkungsvolles Mittel sein, um einer Verschlechterung der Finanzierungsbedingungen entgegenzuwirken. Da Unternehmen sowohl Kredite mit variabler als auch Kredite mit fester Verzinsung aufnehmen, kann eine Senkung der Kreditkosten in Zeiten einer Wachstumsabschwächung – die uns nun wahrscheinlich bevorsteht – nicht nur Löhnen und Beschäftigung, sondern auch den Ausgabenplänen der Unternehmen wertvolle Unterstützung verleihen. Indes sind Verbraucher bei niedrigeren Kreditzinsen möglicherweise eher geneigt, ihre Hypotheken zu refinanzieren und ihren Zinsaufwand insgesamt zu senken, sodass sie letztlich mehr Geld in der Tasche haben.

In der Vergangenheit haben sich die Renditen von US-Staatsanleihen und der Leitzins der USNotenbank tendenziell gleichläufig entwickelt (viele Faktoren beeinflussen die Renditen), und seit dem Ausbruch des Coronavirus am 13. Januar sind die Renditen für Staatsanleihen aller Laufzeiten deutlich gesunken. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries erreichte am 9. März 2020 ein Rekordtief, und die Zinskurve ist inzwischen teilweise invers. Das lässt darauf schließen, dass der Markt weitere Lockerungsmaßnahmen und eine Rückkehr zu einem USLeitzins von null Prozent erwartet.

Doch wie geht es jetzt weiter? Unserer Ansicht nach steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed erneut an der Zinsschraube drehen muss, um einer weiteren Verschlechterung der weltweiten Finanzierungsbedingungen entgegenzuwirken. Jedes Mal, wenn der Offenmarktausschuss in der Vergangenheit zwischen den geplanten Sitzungen eine Zinssenkung beschlossen hat, wurden die Zinsen bei der darauffolgenden regulären Sitzung erneut gesenkt.

Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass die Fed die Zinsen in einigen Wochen erneut um 25– 50 Basispunkte senken wird. Durch einen US-Leitzins von null Prozent wird das Risiko-ErtragsVerhältnis am kurzen Ende der Zinskurve unattraktiver. Im Übrigen halten wir es prinzipiell für möglich, dass die Fed nach einer Zinssenkung auf null Prozent im nächsten Schritt (wenn es keine Anzeichen einer Verbesserung an den Märkten gibt) zu „unkonventionellen“ Maßnahmen wie etwa Wertpapierkäufen greift.

Figure 1: US-Leitzins (Federal Funds Rate) und Staatsanleiherenditen

Federal funds effective rate

Quelle: Macrobond und Columbia Threadneedle Investments. Die effektive Federal Funds Rate ist der volumengewichtete durchschnittliche US-Tagesgeldzinssatz, der täglich von der New York Federal Reserve veröffentlicht wird.

Wir halten nachhaltig höhere US-Anleiherenditen nur dann für realistisch, wenn mehrere Indikatoren darauf hindeuten, dass sich die wirtschaftlichen Schäden durch das Virus in Grenzen halten, und offensive fiskalische Impulse und Zinssenkungen in die Tat umgesetzt werden. Der Handlungsspielraum der Zentralbanken ist begrenzt, und der Markt verlangt nach politischen Maßnahmen der Regierungen und Zentralbanken und wird entsprechend darauf reagieren.

20 März 2020
Beitrag teilen
Gene Tannuzzo
Gene Tannuzzo
Global Head of Fixed Income
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Hauptthemen
Verwandte Themen
Listen on Stitcher badge
Beitrag teilen
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Hauptthemen
Verwandte Themen

PDF

Noch niedrigere Zinsen – und kein Ende in Sicht

Wichtige Informationen

Das hier zugrundeliegende Research und die Analysen sind von Columbia Threadneedle Investments für die eigenen Investmentaktivitäten erstellt worden. Aufgrund dieser sind möglicherweise bereits Entscheidungen noch vor dieser Publikation getroffen worden. Die Veröffentlichung zum jetzigen Zeitpunkt geschieht zufällig. Aus externen Quellen bezogene Informationen werden zwar als glaubwürdig angesehen, für ihren Wahrheitsgehalt und ihre Vollständigkeit kann jedoch keine Garantie übernommen werden. Alle enthaltenen Meinungsäußerungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, können jedoch ohne Benachrichtigung geändert werden.

Verwandte Beiträge

25 September 2023

Robert Plant

Director, Portfolio Manager, Multi Asset Solutions

The resilience of earnings

As we head into the Q3 reporting season we explore what’s in store. Robert Plant of our Multi-Asset team explains why company earnings look set to broadly beat expectations.
Watch time - 6 min
21 September 2023

Gordon Bowers

Research Analyst, Emerging Markets Fixed Income

Eng Tat Low

EM Sovereign Analyst

Implications of Zambia’s Sovereign Debt Restructuring 

A landmark deal for Zambia as agreement was reached on restructuring its $6.3bn debt. We explore what it means for other defaulters
Read time - 5 min
19 September 2023

Harry Waight

Portfolio Manager, Global Equities

Health and Well-Being – longer lives, healthier lives

After a century of rapid increases, gains in life expectancy are slowing. We ask why and explore companies that can help buck the trend.
Read time - 5 min
true
true

Wichtige Informationen

Das hier zugrundeliegende Research und die Analysen sind von Columbia Threadneedle Investments für die eigenen Investmentaktivitäten erstellt worden. Aufgrund dieser sind möglicherweise bereits Entscheidungen noch vor dieser Publikation getroffen worden. Die Veröffentlichung zum jetzigen Zeitpunkt geschieht zufällig. Aus externen Quellen bezogene Informationen werden zwar als glaubwürdig angesehen, für ihren Wahrheitsgehalt und ihre Vollständigkeit kann jedoch keine Garantie übernommen werden. Alle enthaltenen Meinungsäußerungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, können jedoch ohne Benachrichtigung geändert werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Investmentansatz

Teamwork bildet eine wichtige Grundlage unseres Anlageprozesses, der so strukturiert ist, dass er die Ausarbeitung, Bewertung und Umsetzung fundierter und vielversprechender Anlageideen für unsere Portfolios erleichtert.

Fonds

Columbia Threadneedle Investments bietet eine umfangreiche Palette von Investmentfonds an, die eine Vielzahl von Anlagezielen abdeckt.

Anlagekapazitäten

Wir bieten eine breite Palette aktiv verwalteter Anlagestrategien und -lösungen, die globale, regionale und lokale Märkte und Anlageklassen abdecken.

Bitte bestätigen Sie einige Angaben zu Ihrer Person, um Ihr Präferenzzentrum zu besuchen

*Pflichtfelder

Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut

Vielen Dank. Sie können jetzt Ihr Präferenzzentrum besuchen, um auszuwählen, welche Einblicke Sie per E-Mail erhalten möchten.

Um zu sehen und zu aktualisieren, welche Erkenntnisse Sie von uns per E-Mail erhalten, besuchen Sie bitte Ihr Preference Center.